Effiziente Geschäftsprozesse erfordern eine saubere Datenbasis. Tippfehler, Eingemeindungen oder mutwillige Falschangaben können ganze Betriebsabläufe empfindlich stören. Die manuelle Bereinigung fehlerhafter Adressdaten beispielsweise im Kundenbestand erfordert dabei großen Aufwand. Der Webservice Adressvalidierung nimmt Ihnen diese Arbeit ab und sorgt für die automatisierte Bereinigung fehlerhafter Adressbestände.
Technische Dokumentation
Funktionsumfang
Der Webservice eröffnet die Möglichkeit, einen beliebigen Adressdatenbestand in Echtzeit zu validieren und bei Bedarf auch zu bereinigen. Dazu werden die zu überprüfenden Adressdaten eines Kunden an die Schnittstelle des Webservice übertragen. Dieser liefert nach dem Abgleich mit einer Adressdatenbank die korrekte Adresse zurück. Für jede Adresseingabe erfolgt dabei eine aussagekräftige Rückmeldung, ob die Bestandsadresse korrekt ist, korrigiert wurde oder kein eindeutiges Ergebnis ermittelt werden konnte.
Eingabe
Zur Überprüfung einer Adresse werden Eingaben zu den Adressbestandteilen „Postleitzahl“, „Ort“, „Straße“ und „Hausnummer“ an die Schnittstelle des Webservice übertragen. Es müssen nicht für alle Felder Werte übertragen werden, jedoch kann beispielsweise ein Straßenname nicht korrigiert werden, wenn keine Angaben zu Postleitzahl und Ort erfolgen. Dabei kann der Webservice bis zu einem gewissen Grad auch unvollständige Teileingaben verarbeiten.
Verarbeitung
Nach erfolgreicher Übertragung an die Schnittstelle erfolgt die Überprüfung der Adressdaten:
Ausgabe
In der Ausgabe werden, sofern möglich, die korrekten bzw. korrigierten Adressen ausgegeben. Für jede Adresseingabe erfolgt dabei eine aussagekräftige Rückmeldung , ob die Bestandsadresse korrekt ist, korrigiert wurde oder kein eindeutiges Ergebnis ermittelt werden konnte:
Der Webservice wurde nach dem RESTful-Paradigma entwickelt. Der Architekturstil REST (Representational State Transfer) ermöglicht eine plattformunabhängige Maschine-zu-Maschine-Kommunikation. Es kommen ausschließlich standardisierte HTTP-Methoden zum Einsatz, innerhalb derer Daten in unterschiedlichen Formaten und Strukturen ausgeliefert werden können.
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch mit unseren Experten.