Mit dem Webservicepaket Mehr- und Mindermengenpreisermittlung können die monatlich veröffentlichten Preise für die Differenzen zwischen den bilanzierten und den tatsächlich abgerechneten Verbräuchen für einen beliebigen Monat ermittelt werden. Damit können Rechnungen, die seit April 2016 vom zuständigen Netzbetreiber an die Energielieferanten verschickt werden, auf Richtigkeit geprüft und möglicherweise enthaltene Fehler aufgedeckt werden.
Das Paket umfasst Webservices für die Energiearten Gas und Strom.
Technische Dokumentation
Funktionsumfang
Mit dem Webservicepaket Mehr- und Mindermengenpreisermittlung können die Abrechnungspreise für Mehr- und Mindermengen in einem beliebig vorgegebenen Monat ermittelt werden. Der gewünschte Zeitraum sowie der Abrechnungstyp (RLM/SLP) werden dazu an die Schnittstelle des Webservice übertragen, der den angeforderten Preis zurückgibt. Für jede Eingabe gibt der Webservice eine Rückmeldung, ob der angeforderte Preis gefunden oder nicht gefunden werden konnte.
Eingabe
Zur Abfrage eines Preises werden „Anwendungsmonat“ und „-jahr“ und im Gas der „Marktgebietscode“ des betroffenen Marktgebiets an die Schnittstelle des Webservicepakets übertragen.
Verarbeitung
Anhand der übergebenen Informationen greift das Webservicepaket auf die Preisdatenbank zu und liefert das Ergebnis an den Aufrufer zurück. Wenn für die angegebene Liefersituation kein Preis gefunden wird, erfolgt eine entsprechende Meldung.
Ausgabe
Das Webservicepaket liefert den Preis des betroffenen Zeitraums in ct/kWh zurück, sofern er ermittelt werden kann. Auch Anwendungsmonat und ‑jahr werden als Zahl zurückgegeben. Zudem erfolgt eine Statusmeldung, wenn eine Abfrage nicht erfolgreich war.
Das Webservicepaket wurde nach dem RESTful-Paradigma entwickelt. Der Architekturstil REST (Representational State Transfer) ermöglicht eine plattformunabhängige Maschine-zu-Maschine-Kommunikation. Es kommen ausschließlich standardisierte HTTP-Methoden zum Einsatz, innerhalb derer Daten in unterschiedlichen Formaten und Strukturen ausgeliefert werden können.
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch mit unseren Experten.